04/2023 – Heute Testmanager/Testengineer TAP TSI (Deutsche Bahn AG)
DetailsDas europäische Projekt „Connecting Europe Facility“ zielt auf einheitliche und benutzerfreundliche IT-Systeme zwecks Neuentwicklung der Trassenanmeldung. Hier haben sich 28 Länder auf einen Standard (u.a. für Meldungen, Codes, Zugidentifikation) geeinigt. Ziel in dem Projekt ist es, die komplexen Anforderungen der IT-Betriebsprozesse in den Systemen zu verifizieren, Statusberichte an die Stakeholder zu schicken und eine Risikoanalyse zu erstellen. Es gibt fixe Release-Termine, daher gilt hier der hybride Ansatz. Das Team besteht aus Testern, Business Analysten und Testmanagern. Für die Implementierung der Software ist ein externer Partner zuständig.
- Testfälle von fachlichen Anforderungen (User Stories) ableiten und in Xray dokumentieren
- Fokus auf den Gelegenheitsverkehr
- Fachliche Tests in der Produktionsplattform (PP)
- Trassenverplanung im Gelgenheitsverkehr
- Trassenimport Gelegenheitsverkehr
- Grundlagenkenntnisse in Viriato
- Trassenverplanung im Gelegenheitsverkehr
- Fachliche Tests bei der IVU rail Schnittstelle
- Agiles Test-Management (3-wöchige Sprints)
- Testdaten-Management
- Überprüfung der Projektdokumentation und IT-Betriebsprozesse
- Sicherstellung der Qualität anhand von vereinbarten Zielen und Testmethoden (Definition of Done)
- Sicherstellung der Qualität bei Änderungen (Regressionstest)
- Erstellung und Priorisierung von Fehlern in Jira (fachlich/technisch)
- Schnittstellen-Tests und Dokumentation der Ergebnisse
- Ausführung von manuellen Testfällen
- Dokumentation in Confluence & Sharepoint
Schulungen:
- Produktionsplattform für Umlaufplaner regional (Vf0302)
- PP Grundlagen Bedienung
- Fenster PP benutzen
- Umläufe bilden, bearbeiten, auflösen
- Praktische Übungen im System
- Produktionsplattform Fv Fahrzeugdisposition für schreibende Anwender (Vf0310)
- Das Projekt Produktionsplattform Fernverkehr
- Die Benutzeroberfläche von PP
- Disposition von Fahrzeugen
- Leistungszuteilungen
- Zuführungen zur Werkstatt dokumentieren
- Praktische Übungen im System
Technologien: Jira, Confluence, Xray, Sharepoint, XML-Spy, Microsoft Office, Microsoft Teams, Produktionsplattform Fernverkehr (PP), Viriato
06/2022 – 05/2023 Agile Test Coach (Daimler AG)
DetailsDas Big Data Projekt wird von SAFe mit einer Größe von 9 Teams begleitet. Meine Rolle ist das Coaching der Development-Teams in Bezug auf die Qualitätssicherung. Die Teams sind hauptsächlich mit Entwicklern aus verschiedenen Ländern besetzt. Eine der Herausforderungen ist es, jedes Team-Mitglied effizient und zeitnah auf denselben Wissensstand zu bringen. Zudem muss bei so einer hohen Anzahl die Koordinierung und Durchführung der Workshops gut durchgeplant werden. Abschließend soll auch eine angepasste Teststrategie für das Projekt erstellt und implementiert werden.
- Teil vom System Team im SAFe Kontext
- Coaching von 8 Development-Teams (6-8 Leute pro Team)
- Erstellung einer Teststrategie für CI/CD
- Erstellung eines QS-Handbuchs (Definition von QS-Standards für das Projekt)
- Erstellung und Durchführung von Workshops
- Hands-on Testing mit Xray
- Erstellung und Koordinierung eines Testplans für ein Release
- Fehlererstellung in Xray/Jira
- Dokumentation in Confluence
Technologien: Xray, Jira, Confluence, Teams, Miro, Scrum, SAFe
10/2020 – 06/2022 Agile Testmanager/Engineer Kundenportal Bahn.de (Deutsche Bahn AG)
DetailsDas Live-System vom Kundenportal beinhaltet einen Web- & Mobile Client und wird mit neuen Features und Funktionen erweitert. Es gibt eine hohe Komplexität zwischen den Schnittstellen, Systemen und Services, die an dem Kundenportal angebunden sind. Hierzu ist ein hohes Maß an Analyse und Dokumentation notwendig. Der gesamte Entwicklungsprozess ist in Scrum und SAFe. Durch die Unterscheidung von Privat- und Geschäftskunden ist aufwendiges Testdatenmanagement in Bezug auf Benutzerrechen erforderlich. In diesem Projekt sind fixe Release-Termine, welche im Konflikt mit dem agilen Mindset steht und daher einen hybriden Modus verlangt. Es gibt mehrere Teams für verschiedene fachliche Anforderungen. Hierzu ist eine häufige Kommunikation zwecks Abstimmung zwischen den Teams notwendig.
- Teil von einem Scrum Team im SAFe Kontext (8 Leute)
- Agiles Test-Management
- Testdaten-Management
- Testkonzept-Erstellung
- Validierung von komplexen Anforderungen (UI, Funktionalität, Backend)
- Erstellung und Aktualisierung von Testfällen
- Ausführung von manuellen und automatisierten Testfällen (Gherkin in IntelliJ)
- Release Support
- Testplan in HP ALM (Release)
- Fehlererstellung in Jira
- Dokumentation in Confluence
Technologien: Jira, Confluence, Scrum, SAFe, Git, Bitbucket, Sourcetree, Jenkins, IntelliJ, Gherkin, Postman
11/2019 – 08/2020 Testmanager/Engineer „ConTest“ Management-Software (Daimler AG)
DetailsZielsetzung für das Projekt ist die Umsetzung der WPF-Anwendung „Contest“, welche die internen Management-Prozesse (Prüfgebäude EMV und Antennensysteme) vom Endkunden Daimler abbildet. Die Software „ConTest“ ist ausschließlich für Ingenieure vorgesehen und beinhaltet zahlreiche, komplexe Anforderungen. Die Softwareumsetzung erfolgt in einem vollständigen Scrum-Prozess. Die Releases haben einen 2-wöchigen Zyklus. Die Abnahme ist immer mit der Ausführung und Überprüfung an ausgewählten Testfällen gekoppelt. Diese garantieren die Prüfung der neuen als auch bereits vorhandenen Funktionalitäten. Zusätzlich gibt es mit Ranorex automatisierte UI-Tests, welche bei jedem neuen Master-Build über Jenkins ablaufen. Die Herausforderung als alleiniger Testmanager/Engineer in dem Entwicklungsteam, erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative und die kontinuierliche Überprüfung der Qualitätsprozesse.
- Teil von einem Scrum Team (7 Leute)
- Testmanagement
- Testkonzept-Erstellung
- Verifizierung und Abnahme der komplexen Anforderungen (UI, Funktionalität, Backend)
- Verifizierung der Usability und Performance
- Verifizierung von API-Aufrufen durch Swagger
- Erstellung und Aktualisierung der Testfälle in Zephyr
- Durchführung manueller Tests
- Release-Abnahme
- Analyse des aktuellen Testumfelds
- Optimierung und Beratung in Hinblick auf Testautomatisierung
- Automatisierung & Durchführung von Testfällen in Ranorex
- Reporting (Release, Testfall-Automatisierung)
- Eingliederung von Ranorex in der Continuous-Integration-Chain von Jenkins
- Erstellen von Branches und Pull-Requests für UI-Tests
- Erstellung von Bugs in Jira
- Dokumentation in Confluence
Technologien: Qualitätsmanagement, Jira, Confluence, Scrum, Git, Bitbucket, Sourcetree, Jenkins, Zephyr, Ranorex, Swagger
02/2019 – 09/2019 Testanalyst „Bankrechner“ für Zahlungsaufträge (EBICS, FinTS)
DetailsZielsetzung für das Projekt ist die Überprüfung von einem korrekten Datenaustausch von verschiedenen Systemen durch die Kanäle EBICS und FinTS bei Zahlungsaufträgen. Hierfür gibt es automatisierte Tests auf Shell-Ebene für den Regressionstest und die manuelle Ausführung. Des Weiteren müssen für die Tests valide Testdaten ausgewählt oder ggf. erstellt werden. Das Projekt soll agil mit Scrum durchgeführt werden, das Team hat jedoch noch überhaupt keine praktische Erfahrung zum Thema Agilität. Ein Scrum-Master fehlt – der Vorschlag an den Kunden meine Erfahrung zu dem Thema mit Struktur und Änderungsvorschläge einzubringen, wurden positiv aufgenommen.
• Test (QA)
• Testdaten-Management
• Scrum-Methodiken einführen
• Jira-Board + Confluence optimieren
12/2016 – 12/2018 Testmanager für „Deutsche Bank Mobile“ private banking App
DetailsZielsetzung für das Projekt ist es, einen Qualitätsstandard zu definieren und zu integrieren. Ein umfangreiches Testkonzept ist nötig. Dementsprechend müssen auch jegliche Testaktivitäten definiert und dokumentiert werden. Das Projekt hat als Vorgehensweise das agile Scrum-Framework gewählt. In diesem Umfeld ist auch die Test-Unterstützung von neuen Funktionalitäten der Applikation nötig. Hierfür gibt es 2-wöchige Sprints für die Bereitstellung von Funktionen oder auch Code-Optimierungen.
Die Applikation basiert auf den Plattformen Android und iOS. Ein derzeitiger Release-Zyklus entspricht 6 Wochen, hier müssen neue und alte Funktionalitäten geprüft und abgenommen werden Die Anforderungen sind in User-Stories beschrieben, hier wird der Produkt Owner bei Erstellung unterstützt. Testautomatisierung wird von einem anderen Team begleitet, als Grundlage werden die Testfälle genommen, die in dem BDD-Format geschrieben werden.
Viele unterschiedliche Teams (auch von einer ausländischen Geschäftsstelle) arbeiten für bestimmte Themen für die App. Dementsprechend muss viel Kommunikation und Organisation von Meetings durchgeführt werden. Während der Entwicklung einer User-Story gibt es viele Abhängigkeiten, z.B. einen 2-wöchiges Deployment der API, Hotfixes oder auch das Release der Applikation,
Die Aufgaben beinhalten zusätzlich die Erstellung und Organisation der Testdaten zu komplexen Geschäftsvorfällen oder auch zu den Release-Vorbereitungen und das Testgeräte-Management. In einer Test-Guild werden Workshops für die Tester vorbereitet und gehalten. Die Testplanung und Durchführung für das Release rundet das Aufgabenumfeld ab.
• Testmanagement
• Testkonzept-Erstellung
• Organisation der Releaseplanung
• Test (QA)
• Unterstützung bei Erstellung der User Stories
• Testfall-Erstellung
• Testdaten-Erstellung
• Testgeräte-Management
02/2016 – 12/2016 Test Engineer „maxblue App“
DetailsZielsetzung des Projektes „maxblue“ auf iOS-Basis ist die Quality Assurance. Hierzu zählt u.a. die Op-timierung der bestehenden Test Cases, sowie die Erstellung neuer Test Cases. Des Weiteren wird eine Vorbereitung zur Importierung in die HP ALM Suite getroffen. Automatisierte Tests für iOS runden dieses Projekt ab.
Das gesamte Projekt wird komplett agil in SCRUM betrieben. Hierzu gehört auch ein Scrum-Master und die dazugehörigen Meetings, welche u.a. für die Besprechung der User-Stories nötig sind.
• Quality Assurance maxblue
• Testautomation (QA)
• Test Cases definieren (QA)
• Testing (QA)
• Test Accounts Verwaltung (QA)
• Aufgaben in JIRA erstellen, zuweisen, updaten
• Business Requirements prüfen
02/2016 – 03/2016 Prozessmanager – Organisation der Recovery-Prozesse des Webshop Systems
DetailsZielsetzung ist es, ein Konzept zur Einführung von Recovery-Prozessen zu entwickeln, welches bei einem Ausfall / Schaden des Webshops eingreift. Hier soll Klarheit darüber bestehen, was es aktuell an Recovery-Prozessen in den jeweiligen Fachbereichen gibt und an fehlender Stelle ein Lösungsvorschlag gegeben werden soll. Auch bereits vorhandene Recovery-Prozesse dürfen überprüft und bei Bedarf optimiert werden. Das Konzept wird anschließend umgesetzt und mit Ausfallszenarien konfrontiert werden.
• Ist-Zustand Infrastruktur
• Darstellung Architektur
• Analyse Disaster Recovery
• Analyse kritische Pfade
• Best Practice (Recovery Prozesse)
• ITIL (Recovery Prozesse)
• Analyse Hochverfügbarkeit
• Darstellung Kostenausfälle
• Optimierung Kommunikationsprozesse
04/2015 – 01/2016 Testmanager – Coded UI (Automatische Testausführung) für Verfügbarkeits- und Performanceanalyse
DetailsMit der automatischen Testausführung auf GUI-Ebene wird die Qualität im Testbereich zusätzlich erhöht. Die Anforderungen hierzu sind Verfügbarkeits- und Performancetests mit automatisierten Reports in grafischer Darstellung.
• Erstellung des Visual Studio Coded UI Projekts
• Definition, Aufzeichnung und Verifizieren von Test Cases (Coded UI Projekt)
• Durchführung von Code- und Testoptimierungen (Coded UI Projekt)
• Vorbereitung von Deployment-Einstellungen für Microsoft Test Manager (Coded UI Projekt)
• Konfiguration des Microsoft Test Managers
• Test Controller / Test Agent / Lab (Konfiguration)
• Anpassung der Testumgebung für Testszenarien (Konfiguration für Internet Explorer und Microsoft Dynamics CRM)
• Verknüpfung und Verifizierung von automatisierten Test Cases mit Microsoft Test Manager
• Skript-Konfiguration zum automatischen Ausführen der Test Cases
• Analyse und Test automatisierter Datenimporte der Testresultate aus Microsoft Test Manager für Reporting
• Erstellung von SQL-Queries im SQL Server Management Studio und Konfiguration des SQL-Agent (Reporting)
• Erstellung und Konfiguration einer automatisierten Excel-Datei zur Auswertung der Testergebnisse von Verfügbarkeit und Performance (Reporting)
• Analyse eines möglichen Einsatzes von 2015er Versionen (Team Foundation Server und Microsoft Dynamics CRM)
• Präsentation und Empfehlung der Ergebnisse (Analyse 2015er Versionen)
04/2015 – 01/2016 Testmanager – Anbindung des Planungs- und Kundenmanagementtool an MS Sharepoint
DetailsZielsetzung des Projektes ist es, das Planungs- und Kundenmanagementtool mit der Möglichkeit zu erweitern, Dokumente zu der jeweiligen Verkaufskampagne über Sharepoint hochladen zu können. In Sharepoint sind verschiedene Funktionalitäten, wie z.B. die Suche einer Kampagne, Favoriten, Doku-mentenmanagement umgesetzt worden. Zu der Sharepoint Plattform ist zusätzlich die Integration in Microsoft Dynamics CRM vorgesehen. Das Autorisierungskonzept muss dem Planungs- und Kundenmanagementtool entsprechen. Viele Workflows lassen sich nicht über die Sharepoint-Standardfunktionalität abdecken. Somit sind hier individuelle Anpassungen erforderlich.
• Gegenprüfung der Anforderungen vom Business Requirement Document mit der entwickelten Soft-ware
• Klärung der Anforderungen mit dem Business
• Einrichten der Projektmitglieder im Team Foundation Server (TFS)
• Berechtigungen und Product-Backlog konfigurieren (TFS)
• Abfragen erstellen, z.B. zur automatischen E-Mail Benachrichtigung bei neuen Bugs für den jeweili-gen Entwickler (TFS)
• Einweisung der Projektmitglieder im TFS – Generelle Bedienung, Bug-Statuswerte aktualisieren
• Reporting im TFS – Abfragen erstellen, z.B. für erstellte Bugs zu dem Projekt, Excel-Reports an die Projektleitung senden
• Testen der CRM und Sharepoint Anpassungen auf Internet Explorer Version 8 und 11
• Gefundene Bugs in den TFS eintragen und zuweisen (Testing)
• Überwachung der Bug-Statuswerte und ständiger Kontakt mit den Entwicklern (Testing)
• Bug-Fixes Testen und Bug-Statuswerte im TFS aktualisieren (Testing)
• User Acceptance Test-Phase (UAT) im TFS vorbereiten
• Test Cases zu den Hauptworkflows erstellen (UAT)
• Test Cases inkl. Test-Suiten mit Berechtigungen im Test Manager anlegen für jeweiligen Test User (UAT)
• Workshops leiten (UAT) – Einarbeitung im TFS und des Planungs- und Kundenmanagementtool
• Support (UAT)
• Auswertung der Resultate im TFS / Test Manager und Test Case Excel-Report für die Projektlei-tung erstellen (UAT)
• Vorbereitung des finalen Systemdeployments
• Schnittstelle zwischen Entwickler, Business und Projektleitung
• Regelmäßige Präsentation umgesetzter Requirements